In Deutschland verursachte jede/-r Einwohner/-in durchschnittlich 10,1 Kilogramm Elektroabfall. Insgesamt landeten hierzulande 837 000 Tonnen Elektro- und Elektronikgeräte in den Abfallsammelstellen. (Quelle: www.destatis.de › Europa › Thema › Umwelt-Energie)
Bei Elektrowerkzeugen sind es oft kleine Fehler, wie zum Beispiel: Ein/Aus Schalter, Kohlebürsten oder nur ein defektes Anschlusskabel. In vielen Fällen lohnt sich eine Reparatur.
Reparaturannahme:
Elektrowerkzeuge, Elektro-Gartengeräte und Benzin-Gartengeräte
- Kein Risiko, keine versteckten Kosten,
- Defektes Gerät oder Maschine abgeben
- Sie erhalten innerhalb von 10 Tagen einen Kostenvoranschlag
- der Kostenvoranschlag ist für sie kostenlos
- Sie überlegen in Ruhe ob die Reparatur durchgeführt werden soll
- Nach erfolgter Reparatur informieren wir Sie